Press release
In orbit, around the globe to both poles and in the deep sea - these partners are taking part in the "BigCityBeats - SPACE CLUB KITCHEN", the largest "club music dinner event of mankind".
.jpg)
.png)
.jpg)
ESA Astronaut Matthias Maurer startet am 19. März 2022 mit der „BigCityBeats - SPACE CLUBKITCHEN“, dem „größten Clubmusik-Dinner-Event der Menschheit“. Das vom Frankfurter Event-Entrepreneur Bernd Breiter, CEO von BigCityBeats und Macher der WORLD CLUB DOME Festivals konzipierte Friedens-Projekt freut sich über immer mehr Partner. Mit dabei sind das Alfred-Wegener-Institut ,Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, ein Forschungspartner der ESA, die Deutsche Bahn, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt(DLR), die Deutsche Vermögensberatung und mit Thorsten Schäfer-Gümbel, das Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Die SPACE CLUB KITCHEN ist das „größte Clubmusik Dinner-Event der Menschheit“ und findet am 19. März 2022 auf der Internationalen Raumstation ISS im Orbit, sowie rundum den Erdball bis an beide Pole und sogar in die Tiefsee statt. Das Weltraumtaugliche indonesische Gulasch („Rendang“), von TV-Starkoch Tim Mälzer in Zusammenarbeit mit LSG Sky Chefs für den Weltraum entwickelt, wird von ESA Astronaut Matthias Maurer auf der ISS auf die gleiche Art und Weise zubereitet, wie es dann zeitgleich auch von Millionen Menschen auf der ganzen Welt gekocht wird. Der Astronaut mixt beim Dinner sogar ein einzigartiges DJ-Set per Ipad, das auf der Erde von 50 Dinner-Events geteilt wird, bei denen jeweils ein Starkoch mit einem Top-DJ seine prominenten Gäste für einen guten Zweckverwöhnt.
Bernd Breiter, Initiator des Events, vereint mit seinem visionären Konzept die Menschenweltweit auf friedvolle Weise durch die universellen Sprachen Musik, Kulinarik und Entdeckungsfreudigkeit miteinander: „Wenn Entertainment auf Forschung trifft, können wir Menschen für wissenschaftliche Themen faszinieren. Wir wollen die starke Aufmerksamkeit von Entertainment für die Wissenschaft nutzen, um deren immense Wichtigkeit für die Menschen aufzuzeigen. Wir schaffen erlebnisorientierte Räume und Verbindungen zwischen den verschiedenen Welten, um junge Menschen für die Wissenschaft zu begeistern und wollen sie so zum Mitmachen animieren.“ Gleichzeitig ist dieses Event auch der Startschuss für Breiters „ONE BILLION MEALS From Outer Space“ Initiative, deren Zieles ist 1 Milliarde Essens-Spenden für Hilfsorganisationen zu sammeln.
„Die entlegensten Regionen der Erde in der Tiefsee, Arktis und Antarktis sind geprägt von einer einzigartigen Lebensvielfalt und Schönheit. Und doch verändern sie sich durch den Klimawandel und Verschmutzung viel zu schnell,“ sagt Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts. „Aber noch ist es nicht zu spät. Wenn Menschen auf der ganzen Welt sich dafür entscheiden zusammenzuarbeiten, das Ruder rumzureißen, können wir noch viel retten. Mit der SPACE CLUB KITCHEN wollen wir deshalb Menschen rund um den Globus für Forschung vom All bis an die Pole und hinab in die Tiefsee begeistern.“ Antje Boetius wird einen Ableger der „BigCityBeats - SPACE CLUB KITCHEN“ auf einen Tiefseetauchgang mitnehmen, als Symbol der Vernetzung des Menschen mit allem Leben der Erde.
„Die Internationale Raumstation ISS hat uns gezeigt, dass wir, Menschen verschiedener Kulturen und Weltanschauungen, friedlich miteinander zusammen arbeiten können - ungeachtet aller irdischer Streitereien und Konflikte. So wird es auch die Aktion „SPACECLUB KITCHEN“ demonstrieren, wenn sie Menschen auf der ganzen Welt an einen Tisch bringt“, sagt Dr. Walther Pelzer, DLR-Vorstand und Leiter der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR.
Unter dem Dach des DB-Konzerns arbeiten mehr als 330.000 Menschen mit mehr als 100 unterschiedlichen Nationalitäten und aus vier Generationen erfolgreich zusammen. Diese Diversität macht die Deutsche Bahn zum perfekten Partner des weltumfassenden Events, weshalb im Bordrestaurant eines ICE4 in der „ICE CLUB KITCHEN“ mitgefeiert und mit gekocht wird. „Als vielfältiger und weltoffener Konzernsind wir begeistert, dieses globale Event mit der „schnellsten Clubküche Deutschlands“ in einem unserer ICE4 begleiten zu können und somit unser Bordrestaurant auf eine besondere Art und Weise erlebbar zu machen,“ betont Stefanie Berk, Vorstand Marketing DB Fernverkehr AG.
„Connect people! Menschenglobal zusammen zu führen, ist für Bernd Breiter schon sehr lange ein Herzensanliegen. Jedes Mal gelingt ihm etwas noch cooleres als vorher. Ich freue mich, bei der BigCityBeats SPACE CLUB KITCHEN in meiner eigenen Clubküche dazu zu sein,“ sagt Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit(GIZ) GmbH
www.spaceclubkitchen.com
German Event Entrepreneur Bernd Breiter Receives Aviation Legends Award in Hollywood



Previous winners have included superstars such as Jeff Bezos, Sir Richard Branson, Elon Musk, Neil Armstrong, John Travolta, Tom Cruise, Harrison Ford, Morgan Freeman and Angelina Jolie
The 19th Living Legends of Aviation Awards were presented at the Beverly Hilton Hotel in Beverly Hills, California on 21 January 2022. This year's winners of one of the most prestigious awards for aviation and aerospace include the German event entrepreneur Bernd Breiter from Frankfurt, who was honoured in the category "Legends Humanitarian Recognition Award". The BigCityBeats CEO and founder of the worldwide WORLD CLUBDOME festivals thus joins a prominent company of Sir Richard Branson, Jeff Bezos, Elon Musk, Neil Armstrong, John Travolta, Tom Cruise, Harrison Ford, Morgan Freeman or Angelina Jolie, who are among the previous winners of the "Living Legends of Aviation" Awards.
The "The Living Legends o fAviation" Award is an award that recognises outstanding achievements in the aerospace industry in various categories. The award has been presented annually since 2007 by the Kiddie Hawk Air Academy, a non-profit organisation. The jury is made up of former award winners. The "living legends" have all made significant contributions to many areas of aviation including: Innovators, record breakers, astronauts, aviation entrepreneurs, industry leaders and famous pilots.
Bernd Breiter received the award due to his achievements in humanitarian work, which was presented to him by Frank Franke, Luftfahrt ohne Grenzen/ Wings of Help e.V.. In his visionary projects with the European Space Agency (ESA), he combines science and entertainment to inspire young people for science and to sensitise them for important issues of humanity. Among other things, he built the first club in zero gravity, transformed cruise ships into floating clubs, aeroplanes into dance floors and sent ESA astronaut Luca Parmitano, who trained as a DJ, to the ISS in space in 2019, from where he played a DJ set on Earth. As the main stage for the BigCityBeats WORLD CLUB DOME Festival in Frankfurt, Breiter had a true-to-the-original 28-metre-high Ariane rocket recreated.
His latest project, the "BigCityBeats - Space Club Kitchen", was developed in cooperation with the European Space Agency (ESA) to promote public interest in space research. It is the "largest club music dinner event of mankind" and will take place simultaneously on 19 March 2022 on the International Space Station (ISS) in orbit, as well as around the globe. The space-qualified Indonesian goulash ("Rendang"), developed for space by TV star chef Tim Mälzer in collaboration with LSG Sky Chefs, will be prepared by ESA astronaut Matthias Maurer on the ISS and simultaneously cooked by millions of people around the world. The astronaut will even mix a unique DJ set via Ipad at the dinner, which will be shared on Earth by 50Dinner events, each of which will feature a celebrity chef and a top DJ spoiling his celebrity guests for a good cause. At the same time, this event is also the starting signal for Breiter's "One Billion Meals From Outer Space" Foundation, whose goal is to collect 1 billion food donations for aid organisations.
Bernd Breiter, CEO BigCityBeats and creator of the WORLD CLUB DOME festivals, received the award from John Travolta. "When entertainment meets science, we can fascinate people with scientific topics. We want to use the strong attention of entertainment for science to show its immense importance for people. We create experiential spaces and connections between different worlds to get young people excited about science and space."
Astronaut Matthias Maurer launched into space -On his mission, the "Space Club Kitchen" will be the largest club dinner event of mankind
.jpg)
.jpg)
On Thursday morning (11.11.2021) at 03:03, the time had come. The German ESA astronaut Matthias Maurer launched into space from Cape Canaveral/USA on board a SpaceX space capsule. Around 22 hours later, the 51-year-old and his crew docked at the International Space Station (ISS). Mauer's "Cosmic Kiss" mission is accompanied by an event concept that has never been seen before in this form - the "Space Club Kitchen" by the Frankfurt event and festival agency BigCityBeats GmbH.
Maurer will live and work on the ISS for six months. In February 2022, he will be the first astronaut to prepare a complete meal in space that is very different from the classic astronaut food.
The space-qualified Indonesian goulash ("rendang") was developed by TV celebrity chef Tim Mälzer in collaboration with LSG Sky Chefs. His recipe is also being cooked by millions of people around the world at the same time as the astronaut and is being celebrated as "mankind's biggest club dinner event". While Maurer mixes a DJ set via Ipad and sends it to Earth, 50 dinner events will take place there, at each of which a celebrity chef and a top DJ will spoil his celebrity guests for a good cause.
Via app and webstream, everyone can actively experience how history is made. With just a few clicks, you can watch the "Space Club Kitchen" streams of the 50 participating event partners from all over the world, cook along and celebrate.
"The world is eagerly awaiting the unimaginable feeling when the biggest club dinner of mankind unites each and every one of us through the universal languages of music and culinary arts," says Bernd Breiter CEO and founder of BigCityBeats and initiator of this event. The background to the event is to generate awareness for Breiter's "One Billion Meals" Foundation, which aims to collect 1 billion food donations for aid organisations.
Matthias Maurer is looking forward to the extraordinary event: "We will cook, eat and listen to music in space. Of course, it's not the same as cooking on Earth. The food will arrive prepared on the station, but I will do my best to prepare it in a sophisticated way. We invite people around the globe to join us."
Frankfurt event specialist Bernd Breiter provided a highlight for Expo 2020 Dubai's "Space Week" with a live talk by Matthias Maurer.

Press Release No. 21/2021
23.10.2021
The German Pavilion at Expo 2020 Dubai offered an extensive programme on the topic of space travel as part of Space Week. A major highlight in this regard was provided by Frankfurt event specialist and creator of WORLD CLUB DOME festivals Bernd Breiter, who conducted a live video talk from Dubai with ESA astronaut Matthias Maurer in the USA. Matthias Maurer will fly to the International Space Station ISS on 31 October 2021 for his first space mission. He is currently in Houston to prepare for his mission, which is entitled "Cosmic Kiss". He was joined from there for the interview. "Ever since people started looking up at the night sky, they've been asking themselves, "How did the universe come to be? Is there life elsewhere in the universe? These are the big questions that people have been asking since time immemorial. But only a few people have the chance to fly into space. That's why I want to take them with me and share my emotions and everything I see and experience in space. And also talk to them about science from space. That's why I asked my friend Bernd Breiter to help us with his means to share this information, because he is a mastermind at connecting people," says Matthias Maurer about his ideas and expectations for the mission. In the live talk, Matthias Maurer talked to the WORLD CLUB DOME CEO about his vision "Entertainment meets Space". The goal: to unite entertainment and science and to bring the fascination for the topic of science closer to more people and especially to younger target groups. To this end, extraordinary event concepts have already been implemented in the past in cooperation with the European Space Agency. And the next project highlight is already in the starting blocks. On 31 October at the Kennedy Space Center in Cape Caneveral, visionary Bernd Breiter will give Matthias Maurer the ingredients for a "club kitchen" to take with him to the International Space Station ISS. The "Space Club Kitchen" is set to be launched in February 2022 as humanity's largest global table.Conceived by the BigCityBeats CEO, it will be the first international, global and orbital event to connect cuisines, restaurants and the world of entertainment, music, politics and sports around the world with the ISS. "From space, there are no borders that separate us. I want to demonstrate this with the two languages that everyone knows and should know: Music and food. These are the universal languages of humanity, understood by all." For this, the Frankfurt native travelled directly from the Expo in Dubai to Florida in the USA to be there live at the launch of Matthias Maurer.
BigCityBeats Space Club Kitchen



BigCityBeats CEO Bernd Breiter lädt zum ersten orbitalen Kochevent ein
ESA-Astronaut Matthias Maurer wird auf der Internationalen Raumstation ISS gemeinsam mit Köchinnen und Köchen auf der Erde ein Gericht zubereiten
Star-Geiger David Garrett, das hr-Sinfonieorchester Frankfurt und TV-Koch Tim Mälzer begleiten die BigCityBeats Space Club Kitchen
1 Billion Meals from Outer Space Bernd Breiter plant eine Foundation ins Leben zu rufen
„Entertainment meets Space“: Mit dieser Vision gelang es BigCityBeats-CEO Bernd Breiter in Kooperation mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA, ein Event-Konzept auf die Beine zu stellen, das in dieser Form bisher einzigartig auf der Welt war. Mit vielen Ideen und Aktionen aus dem Kopf von Visionär Bernd Breiter vereinigten sich Entertainment und Wissenschaft und gipfelten im BigCityBeats WORLD CLUB DOME mit ESA-Astronaut Luca Parmitano auf der Internationalen Raumstation ISS als erstem „DJ“ im Weltall – ein Meilenstein in der Geschichte von Club-Kultur und elektronischer Musik.
Doch dann kam die Pandemie. Nach 1,5 Jahren liegt vieles am Boden. Eine Welt aus den Fugen geraten, gekennzeichnet von Social Distancing und Verboten von Zusammenkünften. Wie kann man die Menschen wieder vereinen? So reifte bei Bernd Breiter eine Idee: Stellen sie sich vor die ganze Welt kocht ein Gerichtzusammen mit Millionen Menschen und „sitzen an einem Tisch“. Doch eine Sache aus sich heraus zu vereinen, ist oftmals schwieriger als eine Sache von außerhalb zu einen. Und was wäre ein neutraler Ort außerhalb der Erde: Der Weltraum!
BigCityBeats reisterneut mit einem Event-Konzept in den Orbit
Und so hebt nun bald die Frankfurter Entertainment-Marke erneut in den Orbit ab. Dieses Mal soll die BigCityBeats Club Kitchen ins Weltall fliegen. Während seiner Weltraum-Mission „Cosmic Kiss“ wird ESA-Astronaut Matthias Maurer auf der ISS zusammen mit Bernd Breiter auf der Erde zweiuniverselle Sprachen vereinen: Music und Food. Matthias Maurer startet als siebzehnter europäischer und vierter deutscher Astronaut zur Internationalen Raumstation ISS. Sechs Monate wird er dort leben und arbeiten. Matthias Maurer, der 2019 bei der BigCityBeats WORLD CLUB DOME Space Edition vor 50.000 Gästen auf der Mainstage in der Frankfurter Arena an der Seite von Bernd Breiter stand, ist begeistert von der Fortführung und Ausweitung der Kooperation: „Ich freue mich riesig, dass wir durch die Fortführung der Kooperation mit BigCityBeats sowohl die Herzen als auch die Sinne der Menschen erreichen und sie so für die ESA-Themen begeistern können. Musik und Kulinarik sind universelle Sprachen."
Die BigCityBeats Space Club Kitchen wird das erste internationale, globale und orbitale Ereignis sein, das Küchen und Restaurants sowie die Welt von Entertainment, Musik, Politik und Sport auf der ganzen Welt mit der Internationalen Raumstation ISS verbindet. Matthias Maurer wird auf der ISS ein orbitales Gericht zusammen mit der ganzen Welt zubereiten. Als Botschafter der Kulinarik fungiert TV-Star-Koch Tim Mälzer, das Rezept für die einzigartige Aktion entwickelt hat. Unterstützt wird die ganze Aktion auch von „Night of Light“- und „Alarmstufe Rot“-Initiator Tom Koperek.
Erneut werden Grenzen überwunden, um Bernd Breiters Vision „Entertainment meets Space“ in neue Dimensionen zu führen: „Als kleiner Junge schaute ich zu den Sternen und träumte davon Astronaut zu sein. Auch saß ich als kleiner Junge am Klavier und wünschte mir einen Auftritt zusammen mit einem großen Orchester. Als großer Junge entdeckte ich die Liebe zum Kochen und erfuhr die Bedeutung von Kulinarik. Als erwachsener Mann fuhr ich jahrelang am Frankfurter Stadion entlang und träumte davon es zum größten Club der Weltumzubauen. Noch etwas reifer möchte der erwachsene Mann nur eines: Alles miteinander vereinen. Die vergangenen Tagen und heute sind für mich ein Wunder, ein Geschenk und ein Privileg, denn ich darf viele meiner Kindheitsträume indie Realität umsetzen. Dafür möchte ich allen danken, die mir diese Möglichkeit gegeben haben und beteiligt sind. Be United – in Zeiten wie diesen ist das noch wichtiger als je zuvor.“
Space Table Symphony – DerSoundtrack zum Flagship-Event – Produziert von Bernd Breiter zusammen mit DavidGarrett und dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt
Für die Verschmelzung und Vereinigung von Entertainment und Wissenschaft mit einem so Aufsehen erregenden, globalen Event wie der BigCityBeats Space Club Kitchen brauchtes natürlich den perfekten Soundtrack. Und so hatte Bernd Breiter die Idee der „Space Table Symphony“, die er gemeinsam mit JD Wood und David Garrett komponierte. Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt nahm dieses epochale, klassische Werk von BigCityBeats-Gründer Bernd Breiter mit niemand geringeren als dem weltbekannten Künstler und berühmtesten Geiger der Neuzeit auf - David Garrett!
hr-Orchestermanager Michael Traub sagt: „Wir freuen uns als Orchester des Hessischen Rundfunks, bei diesem weltumspannenden, aber hessischen Projekt dabei zu sein und die ‚Space Table Symphony‘ zusammen mit David Garrett als verbindende Hymne beizusteuern. Gerade mit solchen Crossover-Projekten haben wir viele und gute Erfahrungen gesammelt, vom ‚Tatort‘-Soundtrack bis zum Music Discovery Project - im Weltraum waren wir allerdings meines Wissens noch nicht. Aber unser Orchesterüberschreitet gerne Grenzen und möchte alle Menschen mit seiner Musik verbinden.“
Für die „Space Table Symphony“ gibt es einen aufwendigen Videodreh an Bord einer Antonov, desriesigen, russischen Transportflugzeuges, vor der imposanten Kulisse der Startbahn des Frankfurter Flughafens.
1Billion Meals from Outer Space - Bernd Breiter plant Foundation
Mit der Verkündung der „BigCityBeats Space Club Kitchen“, der ersten Club-Küche im Weltraum, plant Bernd Breiter auch eine Foundation ins Leben zu rufen: „1 Billion Meals from Outer Space“. Denn was passiert mit den Menschen, die nicht einmal das Geld haben sich die Zutaten für eine Mahlzeit zu kaufen. Die von Bernd Breiter angedachte Foundation will es sich zum Ziel setzen, über Spenden Geld für eine Milliarde Essen zu generieren, um so den Leuten die Möglichkeit zu geben, an einem Tag satt zu sein.
Bernd Breiter erklärt: „Wir sind gerade dabei, mit Leuten aus Politik Entertainment und Wissenschaft zusprechen, um eine 100 Prozent transparente Organisation ins Leben zu rufen. Angeknüpft an die Band Aid Idee von Bob Geldorf aus den 80er Jahren, allerdings adaptiert auf die Zeit von Social Media, wo man Dinge vereinen muss.“
Der BigCityBeats WORLD CLUBDOME in Frankfurt bildet den Kick-off
Der BigCityBeats WORLD CLUB DOME im Frankfurter Deutsche Bank Park wird das Auftaktevent desgrößten globalen internationalen und orbitalen Musik und Koch-Ereignisses der Welt. David Garrett wird zum Space-Botschafter für Klassik. Cui Jian, Pionier und „Vater“ der chinesischen Rockmusik, der bei der Eröffnungszeremonie der olympischen Spiele in Peking 2008 vor einem Weltpublikum spielte, wird der Botschafter für Rock Musik.
Vom 3. bis 5. September 2021 wird der Deutsche Bank Park zum „größten Club der Welt“. Auch der größte DJ der Welt und Nr. 1 DJ der DJ Mag Top 100, David Guetta, hat soeben seine Teilnahme beim BigCityBeats WORLD CLUB DOME im September bestätigt.
An der BigCityBeats WORLD CLUB DOME Las Vegas Edition, die Anfang September im Deutsche Bank Park in Frankfurt stattfinden wird, hält Bernd Breiter in desweiterhin fest: „Wir sehen derzeit keine Veranlassung dazu, den BigCityBeats WORLDCLUB DOME im September nicht stattfinden zu lassen. Die Inzidenzahlen sind weiter fallend. In einigen Regionen haben wir inzwischen schon eine Inzidenz von Null. Und die Anzahl der vollständig Geimpften nimmt stetig zu. Es wird Zeit, dass wir wieder in eine Normalität des kulturellen Erlebnisses zurückkehren. Dazu wollen wir beitragen.“
BigCityBeats ist als Veranstalter die Gesundheit der Besucher dennoch sehr wichtig. Daher hat BigCityBeats die führenden Experten im Bereich des Hygiene- und Infektionsschutzes beauftragt, ein umfassendes Hygiene- und Infektionsschutz-Konzept für das dreitätige Festival zu erstellen. Es sieht vor, dass sowohl die Besucher als auch die Mitarbeiter das Festivalgelände nur betreten dürfen, wenn sie einen negativen Covid 19-Test vorweisen können, nachweislich genesen oder vollständig geimpft sind. Außerdem ist BigCityBeats eine Kooperation mit einem führenden Anbieter von PCR-Gurgeltests eingegangen, der Ingenium Labs GmbH. „Mit diesem Kompetenzteam werden wir sicherstellen, dass der WORLD CLUB DOME sicher für alle Besucher und für unsere Mitarbeiterdurchgeführt werden kann. Das ist zwar ein erheblicher Mehraufwand für uns, den wir aber nicht scheuen werden,“ erklärt Bernd Breiter.
Bernd Breiter ruft außerdem die Politik dazu auf, sich aktiv am Normalisierungsprozess zu beteiligen und in einen konstruktiven Dialog mit den Veranstaltern zutreten. Nur so könne man die Herausforderungen zur Rückkehr in die Normalität aktiv gemeinsam gestalten.
Die „BigCityBeats Space Club Kitchen“ ist nicht das erste Gemeinschaftsprojekt von BigCityBeats und der ESA. Vor drei Jahren wurde mit dem ersten Zero-Gravity-Club der Grundstein für die vertrauensvolle Zusammenarbeit gelegt. Getreu der Devise 'Es geht immer noch etwas mehr' wurde 2019 auf der ISS mit ESA-Astronaut Luca Parmitano als erstem „DJ“ im Weltall Club-Geschichtegeschrieben. Jetzt folgt ein weiterer Meilenstein in der Verwebung von Emotionen & Entertainment mit Wissenschaft und seriösen Themen wie ernsten Botschaften.
LINKS Videolink BigCityBeats – ESA – Space Symphony:
https://youtu.be/cA-nn_KTJzE
ABOUT BigCityBeats:
Label, Radioshows, Clubnights, Eventagentur, Merchandise-Vertrieb, Live-Entertainment – BigCityBeats zählt seit 17 Jahren zu den erfolgreichsten Veranstaltungsmarken Europas. BigCityBeats – der Name ist Programm. Großstadtschläge. Der Sound der Metropolen. Mit diesem Gedanken ins Leben gerufen, hat sich BigCityBeats bereits kurz nach dem Katapultstart Anfang des neuen Millenniums zu einer Plattform avanciert, die Veranstaltungsproduktionen neu definiert und dem bisherigen Stempel eine völlig neue Signatur gab. Von der Großstadt in die Welt ins Universum. Von Frankfurt am Main nach Gelsenkirchen. Nach Düsseldorf, Asien, in die Schwerelosigkeit, in die Karibik, an Hollywoodvorbei, und ins All – wo Bernd Breiter zusammen mit der ESA den 1. „Club“ im Space bauen ließ. Das 1. DJ-Set aus dem Weltall, gespielt von ESA-Astronaut und ISS-Kommandant Luca Parmitano, das zur Cruise Edition übertragen wurde. Damit schreibt BigCityBeats Musik-Geschichte.
ABOUT hr-Sinfonieorchester Frankfurt:
Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt ist für seine dynamische Spielkultur berühmt und steht für musikalische Exzellenz genauso wie für ein interessantes und vielseitiges Repertoire. Mit mehr als 260.000 YouTube-Fans, innovativen Konzertformaten, vielbeachteten CD-Produktionen und einer starken Präsenz in Europa und Asienunterstreicht das hr-Sinfonieorchester seine exponierte Position in der europäischen Orchesterlandschaft und genießt als Frankfurt Radio Symphony weltweit einen hervorragenden Ruf.
Largest "club music dinner event of mankind" starts on 19 March with the International Space Station ISS.

12 Mio. Köche rund um den Erdball feiern zeitgleich bei der „Space Club Kitchen“ mit.
Das von BigCityBeats CEO Bernd Breiter konzipierte Projekt bekommt immer mehr Partner.
Anfang November hat der Frankfurter Event-Entrepreneuer Bernd Breiter, CEO von BigCityBeats und Macher der WORLDCLUB DOME Festivals den Start des ESA-Astronauten Matthias Maurer vom Kennedy Space Center in Cape Canaveral zur Internationalen Raumstation miterlebt. Während der „Cosmic Kiss“ Mission von ESA Astronaut Matthias Maurer wird mitder „BigCityBeats - Space Club Kitchen“ das größte Clubmusik-Dinner-Event der Menschheit entstehen. Jetzt steht nicht nur das Datum für dieses orbitale Event fest, 19. März 2022, durch eine Kooperation mit der „World Association of Chefs Societies” (WACS) werden auch 12 Mio. Köche an Bord der „Space Club Kitchen“ sein.
Das Weltraum taugliche indonesische Gulasch („Rendang“), das Wunschgericht von Matthias Maurer, das gemeinsam mit der Welt gekocht werden soll, wurde von TV-Starkoch Tim Mälzer in Zusammenarbeit mit LSG Sky Chefs für den Weltraum entwickelt. Dessen Rezept wird – während es der Astronaut auf der ISS zubereitet - zeitgleich auch von Millionen Menschen auf der ganzen Welt mitgekocht und als „größtes Clubmusik-Dinner-Event der Menschheit“ gefeiert. Matthias Maurer mixt beim Dinner sogar ein einzigartiges DJ-Set per Ipad, das auf der Erde von 50 Dinner-Events geteilt wird, bei denen jeweils ein Starkoch mit einem Top-DJ seine prominenten Gäste für einen guten Zweckverwöhnt. Gleichzeitig ist dieses Event auch der Startschuss für Breiters „One Billion Meals From Outer Space“ Foundation, deren Ziel es ist 1 Milliarde Essens-Spenden für Hilfsorganisationen zu sammeln.
Damit jeder die Möglichkeit hat, daran teilzunehmen und die Menschen zusammen das Gericht zubereiten können, wird zeitgleich ein Videostream über eine App von der ISS und von über 50 globalen Dinner-Events an kulturelle Wahrzeichen der Menschheit wie z. B. die Pyramiden in Gizeh und ins Fernsehen übertragen.
BigCityBeatsund die World Association of Chefs Society kooperieren zum größten Club-Dinner-Event der Menschheit
Die “World Association of Chefs Societies” (WACS) wird Partner der „BigCityBeats- Space Club Kitchen“. Bei einem Treffen von Breiter mit WACS Präsident Thomas Andreas Gugler, konnte dieser ihn mit seinem Konzept des größten Clubmusik-Dinner-Event der Menschheit begeistern. Somit werden 12 Mio. Köche weltweit die Aktion unterstützen und mitkochen.
Thomas Andreas Gugler, Vorstand der Multi-Million-Dollar-Organisation, die über 12 Millionen Profiköche weltweitvertritt, will die Aktion voll und ganz unterstützen: „Ich denke, das ist das Größte, was passieren kann. Musik, Food, alles zusammen ist die perfekte Kombination, um die Menschen ganz nah zusammen zu bringen. Ich denke, dass es die perfekte Formel ist, um die Kombination zwischen der Mutter Erde und dem Universum zu schaffen. Und am Ende, wenn im Weltall und auf der Erde Milliarden von Menschen das gleiche Gericht essen, wird das der Aha-Effekt. Das kann größer werden als die Olympischen Spiele. Das kann zu dem Millennium-Event werden, entwickelt von Bernd Breiter und BigCityBeats in Kooperation mit WORLDCHEFS.“
„Ich bin stolz, dass die WORLDCHEFS mit an Bord der ´Space Club Kitchen‘ sind und unser Konzept, die ganze Welt an einen Tisch zubringen, unterstützen. Zusammen vereinen wir so durch die beiden universellen Sprachen, Musik und Kulinarik, die gesamte Menschheit,“ sagt Bernd Breiter CEO und Gründer von BigCityBeats und Initiator dieses Events.
Unterstützt wird Bernd Breiter auch von der deutschen Hilfsorganisation „Wings of Help (WoH)“, die sich weltweit für Menschen in Noteinsetzt. Wings of Help wurde 2012 von der World Association of Chefs Societies für ihren Kampf gegen den Hunger, mit dem „World Humanitarian Award“, der nur alle vier Jahre verliehen wird, ausgezeichnet.
https://www.bcb-clubkitchen.com/space-club-kitchen
ABOUT Bernd Breiter
Bernd Breiter ist ein Unternehmer aus Leidenschaft und weltweit bekannt für seine immer wieder innovativen Festival- und Medienevents. Mit seiner BigCityBeats GmbH und den internationalen WORLD CLUB DOME Festivals, zu denen jährlich knapp 500.000 Besucher strömen, hat er sich erfolgreich den Ruf eines „Innovators ohne Grenzen“ erarbeitet. Zu den unglaublichen Errungenschaften, für die er und sein Team verantwortlich sind, gehört das erste DJ-Set im Weltraum, bei dem er den Astronauten Luca Parmitano zum DJ aus dem All ausbildete. Er „baute“ einen Club in der Schwerelosigkeit, das höchstgelegene Clubevent Europas auf der Jungfraujoch in den Berner Alpen und kreierte mit dem WORLD CLUB DOME-ICE Club Train nach Frankfurt den schnellsten Club der Welt.
ABOUT BigCityBeats
Label, Radioshows, Event- und Festivalagentur, Merchandise-Vertrieb, Live-Entertainment – BigCityBeats zählt seit 17 Jahren zu den erfolgreichsten Veranstaltungsmarken Europas. Der Sound der Metropolen. Mitdiesem Gedanken ins Leben gerufen, hat sich BigCityBeats bereits kurz nach dem Katapultstart Anfang des neuen Millenniums zu einer Plattform avanciert, die Veranstaltungsproduktionen neu definiert und dem bisherigen Stempel eine völlig neue Signatur gab. Von der Großstadt in die Welt ins Universum. Von Frankfurt am Main nach Düsseldorf, Asien, in die Schwerelosigkeit, in die Karibik, an Hollywood vorbei, und ins All – wo Bernd Breiter zusammen mit der ESA den 1.„Club“ im Space bauen ließ. Das 1. DJ-Set aus dem Weltall, gespielt von ESA-Astronaut und ISS-Kommandant Luca Parmitano, das zur Cruise Edition übertragen wurde. Damit schreibt BigCityBeats Musik-Geschichte.
ABOUT World Association of Chefs (WACS)
World Association of Chefs Societies ist ein globales Netzwerk von Kochverbänden, das im Oktober 1928 an der Sorbonne in Paris gegründet wurde. Heute hat dieses globale Gremium mehr als 110 offizielle Mitgliedsverbände von Köchen, die Millionen von Fachleuten weltweit vertreten. World Association of Chefs Societies ist eineunpolitische Organisation, die sich der Aufrechterhaltung und Verbesserung der kulinarischen Standards der globalen Küche verschrieben hat. Diese Ziele erreichen sie durch Bildung, Ausbildung und berufliche Entwicklung ihrer internationalen Mitglieder. Als Autorität und Meinungsführer im Lebensmittelbereich repräsentieren World Association of Chefs Societies eine globale Stimme in allen damit zusammenhängenden Fragen zum Kochberuf.
ESA / „BigCityBeats – Space Club Kitchen”
"Space Club Kitchen wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelt, um das Interesse der Öffentlichkeit an der Weltraumforschung zu fördern. Die ESA ist nicht an der Organisation der Veranstaltung beteiligt. Weder die ESA noch der Astronaut erhalten eine finanzielle Entschädigung aus dieser Veranstaltung." ESA Name und ESA Logo sind eingetragene Marken der European Space Agency (ESA).“